Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist ein freiwilliger Schein, wird aber häufig vom Vercharterer verlangt.
Navigation, Seemannschaft, Wetter- und Gezeitenkunde und vor allem Segel- und Manöverpraxis ergänzen die Lerninhalte des amtlichen Sportbootführerscheins (SBF See) und machen den SKS zu dem auch im Ausland anerkannten – für Charter meist obligatorischen – Erfahrungsnachweis für Yachtsegler im Küstenrevier.
Aufbauend auf dem SBF-See-Kurs bieten wir einen speziellen SKS-Theoriekurs an.
Ergänzungskurs zum Sportküstenschifferschein
Theorie | Wochenendkurs – 3 Tage mit je 8 h (aufbauend auf dem SBF-See) |
Praxis | 1 Woche „Meilentörn“ Rund Fünen (wahlweise) 1 Woche Ausbildungstörn SKS mit anschließender Prüfung (obligatorisch) Auf Nachfrage auch im Mittelmeer |
Voraussetzungen | SBF See. Erfahrungsnachweis über 300 sm bis zur praktischen Prüfung |
Prüfung | Theorie durch Fragebogen und Navigationsaufgabe Praxis durch praktische Prüfung nach dem Ausbildungstörn |
Kursgebühr (Theorie) | 260 € (230 € bei gleichzeitiger Buchung von SBF See) jeweils plus Lehrmaterial |
Prüfungsgebühr | 90 € (je Theorie u. Praxis) |
Termine | So 21.02.2021 + Sa 27.02.2021 + So 07.03.2021 jeweils 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Praxisausbildung:
Zur Praxisausbildung eignen sich unser Ausbildungstörn ohne Prüfung (Rund Fünen) und einen Prüfungstörn in der westlichen Ostsee speziell zur Prüfungsvorbereitung mit abschließender Praxisprüfung. Die Termine finden Sie hier (unter Törns und Praxiskurse).
Alle Kurse finden Sie hier.
Anmeldeformulare finden Sie hier.