Ausbildung zum Sportseeschifferschein mit der Seglervereinigung Rhein-Main e.V.
In Kooperation mit der SKG Wassersport bieten wir im Frühjahr einen Theoriekurs zum Sportseeschifferschein.
Über den Sportküstenschifferschein (SKS) hinausgehende Segelerfahrung und Kenntnisse führen zum Sportseeschifferschein (SSS).
Der SSS ist ein amtlicher, empfohlener Führerschein zum Führen von Yachten mit Motor und unter Segel in küstennahen Seegewässern.
Geltungsbereich: alle Meere bis 30 sm im Küstenbereich; Ostsee, Nordsee, Kanal, Irische und Schottische See, Mittelmeer und Schwarzes Meer.
Wir vermitteln Ihnen die gebräuchlichen Verfahren terrestrischer Navigation, Kenntnisse über Radar, GPS, Strom und Gezeiten, die sichere Beherrschung der Gesetze und solide Seemannschaft, Wetterkenntnisse und Motorkunde.
Im Theoriekurs werden die im SKS-Kurs vermittelten Inhalte, insbesondere die terrestrische Navigation, vertieft.
Im Praxiskurs steht die Ausbildung zur Yachtführung im Mittelpunkt. Besonderer Wert wird dabei auf die Nutzung der elektronischen Hilfsmittel GPS und Radar gelegt.
Theorie | 5 Abende und 4 Wochenendtage |
Praxis | 1 Woche Prüfungstörn SSS mit anschließender Prüfung (obligatorisch) Auf Nachfrage auch im Mittelmeer |
Voraussetzungen | SBF See und Erfahrungsnachweis über 1000 sm (500 sm zur Theorieprüfung) |
Prüfung | Theorie durch Fragebogen und Navigationsaufgabe Praxis durch praktische Prüfung nach dem Ausbildungstörn |
Kursgebühr (Theorie) | 485 € plus Lehrmaterial (ca. 75 €) |
Prüfungsgebühr | abhängig von der gewählten Prüfungssystematik |
Termine | Theorie: fünfmal Donnerstags Abends 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr April/Mai 2020 sowie vier Wochenendtage 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr: April/Mai 2020. Beginn: Ende April 2020 |
Alle Kurse finden Sie hier.
Anmeldeformulare finden Sie hier.