Sportbootführerschein (SBF) See und Binnen

Sportbootführerschein (SBF) See und Binnen mit der Antriebsart Motor: Wir bilden Sie fundiert aus!

Wie in vielen anderen europäischen Ländern gibt es auch in Deutschland eine Führerscheinpflicht, seit Ende 2012 allerdings erst für Sportboote mit Motorantrieb ab 11,03 kW = 15 PS (ausgenommen der Rhein, dort ab 3,68 kW = 5 PS). Gleichwohl sollte aber jeder verantwortungsvolle Skipper eine Ausbildung absolvieren!

Für das Küstenrevier (Seeschifffahrtsstraßen) und für das Binnenrevier (Binnenschifffahrtsstraßen) gibt es unterschiedliche Verkehrsordnungen und Rechtsvorschriften und dementsprechend auch unterschiedliche Gültigkeitseinträge im Sportbootführerschein.

Für das Befahren der Seeschifffahrtsstraßen (das sind die Unterläufe der einmündenden Flüsse sowie das Küstenrevier der Nord- und Ostsee) ist der Sportbootführerschein mit dem Gültigkeitseintrag Seeschifffahrtsstraßen/Motor (CWM) erforderlich. Er wird auch im europäischen Ausland entsprechend anerkannt.

Für das Befahren der Binnenschifffahrtsstraßen ist der Eintrag: Binnengewässer/Motor (IWM) im Sportbootführerschein erforderlich. Er wird auch im europäischen Ausland anerkannt.

Die Schulungsinhalte werden als Präsenzkurs entweder an 6 Abenden jeweils Dienstags (je 3 Stunden) vermittelt oder an zwei Wochenenden Samstag und Sonntag ( 4 Tage zu je 5 Stunden). Ergänzend zur Theorie wird auch noch die Motorbootpraxis benötigt. 

Komplettkurs für den Sportbootführerschein See und Binnen:

TheorieWochenendkurs – 4 Tage mit je 5 h (inkl. Pausen)
oder
Abendkurs - 6 Tage mit je 3 Stunden
Praxis4 Doppelstunden mit unserem Ausbildungsschiff (Gaby) auf dem Main (parallel zum Theoriekurs)
VoraussetzungenVollendetes 16. Lebensjahr,
Rot-Grün-Sehfähigkeit (ärztliches Attest notwendig),
Erste-Hilfe-Befähigungsachweis (gilt als erbracht durch KFZ-Führerschein)
PrüfungTheorie durch Fragebogen, Praxis durch praktische Fahrprüfung (Gaby)
Die Praxisprüfung zum SBF See wird für den SBF Binnen anerkannt (umgekehrt nicht).
Kursgebühr Theorie250 € plus Lehrmaterial und Prüfungsgebühren
Fahrstunden180 € für 4 Doppelstunden, notwendige Zusatzstunden bei Bedarf kostenlos
TermineWochenendkurs am 8/9.11 und 29/30.11.2025 von 10-15 Uhr
Abendkurs am 4.11., 11.11., 25.11., 2.12., 9.12. und 16.12.2025 von 18-21 Uhr

Alle Prüfungstermine sowie Prüfungsgebühren sind beim Deutscher Seglerverband (DSV) auf dem Portal für Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse ersichtlich. Die Anmeldung und Bezahlung erfolgt direkt über das Portal.

https://www.sportbootfuehrerscheine.org

nach oben


Alle Kurse finden Sie hier.

Anmeldeformulare finden Sie hier.